body:before { background-color: rgb(242,232,198); background-color: rgba(242,232,198, 0.6); }

Podologie

Sie ist eine präventive, therapeutische und rehabilitative Behandlung am gesunden, von Schädigungen bedrohten oder bereits geschädigten Fuß.

Im Gegensatz zur kosmetischen Fußpflege, die ihren Schwerpunkt auf pflegerischen und dekorativen Maßnahmen am gesunden Fuß hat, beschäftigt sich die Podologie mit der medizinischen indizierten Fußbehandlung /Therapie.

Die Zuständigkeitsbereiche des Podologen sind vielseitig und ergeben sich aus den Bereichen: Diabetologie, Rheumatologie, Neurologie, Orthopädie und Dermatologie. Sie umfassen vorbeugende (präventive) und heilende (kurative) therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß.

Über uns

Martina Port, staatlich anerkannte Podologin, Praxisanleiterin und Lehrkraft für Gesundheitsberufe Fachbereich Podologie.
19 Jahre als Fachschulleitung und Praxisleitung an der Fachschule für Podologie der SHG-Kliniken tätig. 

Anuschka Spengler, staatlich anerkannte Podologin mehrjährige Praxisleitung an der Fachschule für Podologie der SHG Klinken.

Unsere Praxis

Unsere barrierefreie Praxisräume befinden sich im Zentrum der Gemeinde Wadgassen und sind mit PKW und ÖPNV gut zu erreichen. Parkplätze befinden sich an der Praxis oder am nahgelegenen Outlet Center oder am Zeitungsmuseum ( nur wenige Minuten entfernt). Die Bushaltestelle befindet sich in der Lindenstraße und in der Saarstraße.

Die Behandlungsräume sind geräumig, hell u. freundlich auf modernsten technischen Stand und den aktuellen Hygiene Richtlinien ausgestattet. Durch getrennte und abgeschlossene Behandlungsräume wird die Privatsphäre eingehalten.

Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Orthopädie- Schuhmachern, Pflegekräfte und Physiotherapeuten.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich.

Schwerpunkt unsere Praxis sind Mitbehandlung bei diabetischem Fußyndrom, Onychomykose (Nagelpilz), Unguis incarnatus (eingewachsener Nagel) und das Anfertigen von Hilfsmitteln nach Maß (Nagelkorrektur- Spangen und Silikon- Orthesen), sowie Anleitung zur Fußmobilisation.

Bei jeder Neuaufnahme erfolgt eine ausführliche Befunderhebung, auf die die Behandlung abgestimmt wird.

Der Eingang der Praxis befindet sich in der Saarstraße

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner